Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg - offizielle Internetseite des Landes Brandenburg zur Corona-Krise
Überbrückungshilfen:
BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab zu den aktuellen Nachbesserungen
Reform des Insolvenzrechts
Gesetz zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes
Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Überbrückungshilfen - Antragsfrist verlängert
Mehr Zeit für die Umrüstung auf betrugssichere Registrierkassen - PM des MdFE vom 28.07.2020 -
Allgemeinverfügung des MdFE vom 28. Juli 2020
Systemrelevanz von Steuerberatern - Stbg 7-8/20, S. 331 f.
VG Frankfurt (Oder) vom 13.05.2020, 6 L 227/20
VG Cottbus vom 31.03.2020, 8 L 151/20
News und Fakten der BStBK zum Konjunkturpaket der Bundesregierung und FAQ-Katalog Überbrückungshilfe
Aktuelles zur Überbrückungshilfe
Corona-Hilfe auch für Alleinerziehende - PM des MdFE vom 08.07.2020
Neue und aktualisierte DWS-Merkblätter zum
Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz
Konjunkturpaket der Bundesregierung - Ausbildungsprämie
Eckpunkte für ein Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
Corona-Krise: News und Fakten zum Konjunktur- und Zukunftspaket
Corona: Brandenburgs Finanzämter öffnen ab 15. Juni wieder für den Publikumsverkehr - PM des MdFE vom 12.06.2020
Brücken bauen für eine starke Zukunft
Bundesrat stimmt Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Cororna-Steuerhilfegesetz) zu
Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages (BR-Drs. 290/20)
Beschluss des Bundesrates (BR-Drs. 290/20(B))
Gemeinsames Schreiben des Bundesfinanzministers Olaf Scholz und des Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier zum Konjunkturprogramm der Koalition vom 08.06.2020
Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 03.06.2020
Einstufung von Steuerberaterinnen und Steuerberatern als systemrelevante Berufsgruppe - Schreiben des MdFE vom 27.05.2020
Träger der Rentenversicherung prüfen ab dem 2. Juni 2020 wieder vor Ort
(RS 148/2020 der BStBK)
Coronavirus: Stufenweise Erleichterungen geplant - PM des MdFE vom 06.05.2020
Alle rechtlichen und steuerrechtlichen Antworten zur Corona-Krise finden Sie bei DWS - DWS Nachrichten 21/2020
Land und Kommunen beraten über kommunalen Rettungsschirm - PM des MdFE vom 28.04.2020
Corona-Pandemie: Unternehmen bekommen Zahlungen vom Finanzamt zurück - PM des MdFE vom 27.04.2020
Corona-Sofortmaßnahme: Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019 - BMF-Schreiben vom 24.04.2020
Corona-Pandemie: Europaministerin sieht Bewegung in polnischer Debatte - PM des MdFE vom 24.04.2020
Weitere Liquiditätshilfe für Handel, Kultur und kleine Unternehmen und Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen - PM des BMF vom 23.04.2020
Notfallbetreuung wegen Tätigkeit im kritischen Infrastrukturbereich
hier: Schreiben des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz vom 18. April 2020
Kabinett beschließt erste Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Brandenburg - PM der Staatskanzlei des Landes Brandenburg vom 17.04.2020
Videobotschaft BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab vom 9. April 2020
Corona-Krise: Weitere Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen erforderlich - PM 06/2020 der BStBK
Steuerfreies Lohnplus - was der Fiskus in der Corona-Krise erlaubt - PM 07/2020 der StBK Brandenburg
Förderung von Unternehmensberatungen durch die BAFA – Erweiterung im Zuge der
Corona-Krise - RS 105/2020 der BStBK
Ausnahmeregelung: Brandenburgs Grenze bleibt weiterhin für polnische Berufspendler offen - Pressemitteilung des MdFE vom 09.04.2020
KfW-Schnellkredit 2020
- Gemeinsamer Brief von Olaf Scholz (Bundesminister BMF) und Peter Altmeier (Bundesminister BMFE) vom 06.04.2020
Corona-Sonderzahlungen jetzt steuer- und beitragsfrei - PM des MdFE vom 03.04.2020
Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg zur Gewährung einer Soforthilfe für von der Coronakrise 2020 unter Berücksichtigung der Vollzugshinweise für die Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Über-brückungshilfen als Billigkeitsleistungen für von der Corona-Krise in ihrer Existenz bedrohte kleine Unternehmen und Soloselbständige vom 31. März 202
Kurzfakten zu den von der Bundesregierung am 23. März beschlossenen „Corona-Soforthilfen insbesondere für kleine Unternehmen und Soloselbständige“ - Verwaltungsvereinbarung des MdFE und des BMF vom 30.03.2020
Merkblätter der DWS-Medien GmbH
1933 - Corona-Krise – Entschädigungen für Unternehmer nach dem Infektionsschutzgesetz
1932 - Corona-Krise – Homeoffice – vorübergehendes mobiles Arbeiten
1930 - Corona-Krise – Lohnfortzahlung während der Krise
Staatliche Hilfe nutzen, gemeinsam die Krise überwinden - Gemeinsame Erklärung von BMF und BMWI vom 26.03.2020
Anlage 1: Kurzfakten zur KfW-Corona-Hilfe
Anlage 2: Kurzfakten zu den von der Bundesregierung am 23. März beschlossenen „Corona-Soforthilfen insbesondere für kleine Unternehmen und Soloselbständige“
Anlage 3: KfW-Information für Multiplikatoren
Gemeinsam für Brandenburg - Erklärung der Verbände der Kreditwirtschaft Brandenburg zusammen mit der Ministerin für Finanzen und Europa, Frau Katrin Lange - Gemeinsame Erklärung vom 26. März 2020
Soforthilfe Corona Brandenburg - ILB informiert
Polnische Berufspendler erhalten Unterstützung - PM von MdFE und MWAE vom 26.03.2020
Unterstützung für polnische Berufspendler: Finanzministerin kündigt Hilfe an - PM der MdFE vom 25.03.2020
Corona-Krise: Auf Antrag Erstattung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlungen -
PM des MdFE vom 24.03.2020
Eindämmung Coronavirus: Weitere Maßnahmen zur Beschränkung von Kontakten in Brandenburg notwendig - PM der Staatskanzlei des Landes Brandenburg vom 22.03.2020
Haftungsgefahren des Steuerberaters in Zeiten der Corona-Krise - Infoblatt der Praevenia